top of page
20180910_180404_a.jpg

unsere Trainings
die unterschiedlichen Möglickeiten unseren Weg zu erfahren

Wir möchten Dir hier

1. bekannt geben, welche Trainingsmöglichkeiten es bei uns gibt und

2. weiters unsere Trainingsinhalte & -methoden näher bringen.

Grundsätzlich kann gesagt werden, es ist jederzeit und in jeder Lebensphase möglich mit dem Training bei uns zu beginnen.

Wie unser Meister einst sagte, es ist nie zu spät mit Karatedo Doshinkan zu beginnen, aber jeden Tag den man später beginnt, ist bereits ein verlorener Tag.

Manche Karatedo Doshinkan Mitglieder haben bereits in sehr jungem Alter begonnen und trainieren nun schon seit Jahrzehnten und mache haben aber erst in höherem Alter begonnen diesen Weg zu gehen.


Was beiden Gruppen jedenfalls gemeinsam ist, ist, dass sich alle durch das laufende Training fit & aktiviert fühlen und es nicht mehr missen möchten. 

Trainingseinheiten & -möglichkeiten

Bild von Trainingsplätzen 01

Allgemeine Anmerkungen zu Trainings

Diese Trainingseinheiten werden unter zu Hilfenahme nachstehend beschriebener Trainingsinhalte & -methoden von einem / einer authorisierten Trainingleiter/in in gemischten Gruppen (oder bei Bedarf auch in Anfänger / Erfahrene / Fortgeschrittene Gruppen) unterrichtet.

Alle unsere Trainer/innen gehen den Weg des Karatedo Doshinkan bereits seit mehr als 30 Jahren!

Es gilt hier der Grundsatz, es gibt keine festgelegte Ab- bzw. Reihenfolge in welcher unsere Trainingsinhalte & -methoden vermittelt werden. Es wird vielmehr unterrichtet, was die Gruppe "braucht".

Die einzelnen Trainingseinheiten dauern in der Regel 75 bis 90 Minuten, bei Spezialtrainings mit Pausen bis zu 180 Minuten.

Es gibt fixe Trainingsorte (Dojos, Standorte), aber ein Dojo kann überall sein, wo sich gleichgesinnte zum gemeinsamen Training zusammenfinden (zu jeder Tages- und Nachtzeit, bei jedem Wetter, an jedem beliebigen Ort).

01

Allgemeintraining
(laufender / offener Kurs)

Die Trainings finden, angepasst an die Kursteilnehmer, mittels nachstehend beschriebener Trainingsinhalte & -methoden 

an nachfolgend angeführten Orten & Zeiten regelmäßig statt.

Es ist jederzeit und in jeder Lebensphase möglich, mit dieser Art des Trainings zu beginnen.

Es ist nie zu spät einen neuen Weg zu beginnen.


Kostenlose Schnuppertrainings sind jederzeit möglich, es gibt hierzu keine besonderen Voraussetzungen,

EINFACH VORBEI KOMMEN

und MITMACHEN!

Dojo Wien@ Strebersdorf

Anton Böck Gasse 20, De la Salle Sportzentrum
1210 Wien

Di: 18:00 bis 19:30
Mi: 18:45 bis 20:15

Fr: 18:00 bis 19:30

 

Dojo Regensburg@ Regenstauf

Eckert Straße 3, Workout Center, Nahe Rezeption

93128 Regenstauf

Fr: 17:45 bis 19:15

Logo De-la-Salle Sportzentrum Wien Strebersdorf
Logo Eckert Sportzentrum Regenstauf
Bild von Trainingsplätzen 06
Bild von Trainingsplätzen 03

02

Jugend-, Schülertraining
(geschlossenes Kurs-System)

Die Trainings finden, angepasst an die Kursteilnehmer,  mittels nachstehend beschriebener Trainingsinhalte & 

-methoden statt.

Diese Trainings finden im geschlossenen Kurs-System statt. Die Möglichkeiten zur Teilnahme, Orte & Zeiten werden bei Interesse & Kontaktaufnahme bekannt gegeben.

Das sich unserer Karatestil sehr positiv auf die Entwicklung Jugendlicher auswirken kann, wird sogar in einer Studie der UNESCO belegt (siehe Link       ).

03

Selbstverteidigungstraining (geschlossenes Kurs-System)

Die Trainings finden, angepasst an die Kursteilnehmer,  mittels nachstehend beschriebener Trainingsinhalte &
-methoden statt.

Es werden hier Trainings für verschiedene Gruppen-konstellationen (wie zB. für Frauen, für Jugendliche, für bestimmte Berufsgruppen uä.) mit unterschiedlichen und darauf angepassten Schwerpunkten angeboten

Diese Trainings finden in einem geschlossenen Kurs-System statt. Die Möglichkeiten zur Teilnahme, Orte & Zeiten werden bei Interesse & Kontaktaufnahme bekannt gegeben.

Training mit Hanshi Nobuo 01.jpg
Bild von Trainingsplätzen 02

04

Spezialtrainings hinsichtlich Inhalt
(geschlossenes Kurs-System)

Die Trainings finden, angepasst an die Kursteilnehmer,  mittels nachstehend beschriebener Trainingsinhalte & 

-methoden statt.

Es werden hier Trainings (auch auf Anfrage) mit verschiedenen Trainingsinhalten, wie zB. mit Schwerpunkt Wurftechnik, Kobudo- oder Kata-Training angeboten.

Diese Trainings finden in einem geschlossenen Kurs-System statt. Die Möglichkeiten zur Teilnahme, Orte & Zeiten werden bei Interesse & Kontaktaufnahme bekannt gegeben.

05

Spezialtrainings hinsichtlich Ort (Reisen)
(geschlossenes Kurs-System)

Im Jahresverlauf finden regelmäßig Trainings an verschiedenen Orten, wie zB. in Tittling (Sommertrainingslager in Bayern, Deutschland), Warschau (Polen), Kramsach (Honbu-Dojo in Tirol, Österreich), Faistenau (Salzburg, Österreich), Falkenstein (Niederösterreich, Österreich), Athen (Griechenland), Tinos (Griechenland), Djerba (Tunesien), Mexiko, USA, Ungarn statt.

In unregelmäßigen Abständen werden auch Trainings an besonderen Orten, wie zB. USA (Hawaii oder Festland), Mexiko, Japan (Festland oder Okinawa) durchgeführt.

All diese Trainings sind von Hanshi autorisiert, sehr viele davon werden auch ausschließlich von Hanshi geleitet (manche von lokalen Trainingsleitern/innen).

Bei Interesse registriere Dich bei unserem Newsletter und / oder nimm Kontakt mit uns auf, wir werden Dir dann gerne weitere Informationen zukommen lassen.

 

Bild von Trainingsplätzen 04

Trainingsinhalte & -methoden

2023_ST_Okinawa_with_Hanshi_Fujimoto-Stock_Masako_copyright_Mei-Maria_Stock (74)_edited.jp

Kihon

Kihon (基本, Grundlagen) ist das oftmalige Wiederholen (20.000 x) von Grundtechniken, um diese zur Gewohnheit zu machen und sie damit zu selbstverständlichen, ganz natürlichen Bewegungsmustern werden zu lassen.
Ist das Wissen derart im Körper verinnerlicht, kann es jederzeit blitzartig als Reaktion abgerufen werden.
 

Bunkai

Bunkai (分解, Analyse, Zerlegung) ist die eingehende und praktisch, angewandte Beschäftigung und Auseinandersetzung mit jenen in Kihon und Kumite erlernten
Bewegungstechniken und -abfolgen, welche von früheren Meistern in komplexen Abfolgen in Katas zusammengefasst wurden. Dies erfolgt unter Anleitung des Trainingsleiters alleine oder auch mit Partnern um daraus ein tieferes Verständnis erlangen zu können.
 

Köperverständnis

Atemi-waza (当て身技, Schlagtechnik) ist die Vermittlung von Wissen über den menschlichen Körper, das Wechselspiel von An- & Entspannung, die Kraft der Atmung, die Lage von Nerven- und Vitalpunkten oder Körpermeridian und wie dies alles zur Gesundung oder auch zur Schwächung durch Stich, Stoß, Schlag oder Tritt genutzt werden können.
 

Kumite

Kumite ( 組手, Begegnung der Hände) ist eine wichtige Möglichkeit die im Kihon erlernten Bewegungsmuster auf deren Richtigkeit und Effizienz mit einem Partner in praktischer Anwendung prüfen zu können.
Dies erfolgt im Sinne eines bestmöglichen Lernerfolges nach strengen Regeln ohne Kräftemessen und Wettkampfgehabe.

 

Kobudo

Kobudo (古武道, alte Kriegskunst) bezeichnet die Verwendung von verschiedenen, unterschiedlichen Waffensystemen & -arten.
Diese dürfen in der Regel dürfen von Schülern ab dem Grad ni-kyū erlernt werden (Ausnahme Bo). Bei 
Doshinkan befassen wir uns näher mit folgenden Systemen:
 (棒, Stock), Sai (釵, Dreizack), 
Tonfa (トンファー, Kurbel), Kama (鎌, Sichel), Nunchaku (双節棍, kurzer Dreschflegel; in D verboten).
 

Kata

Kata (型, Form) ist das Erlernen und die Ausführung von aneinander gereihten, überlieferten, streng festgelegten, Bewegungstechniken aller Art (wie schon in Kihon & Kumite erlernt und angeeignet, sowie komplexe Kombinationen daraus), welche stilisierte Kämpfe mit imaginären Gegnern dar- und nachstellen.

 

Wurf- & Ringertechniken

Nage-waza (投げ技, Wurftechniken),
Katame-waza (固技, Ringertechniken), Kansetsu-waza (関節技, Halte- &
Hebeltechniken) werden in ihren Grundtechniken und -anwendungen (Roll-, Fall-, Wurf-, Halte- und Hebeltechniken) bei uns ebenfalls unterrichtet. Man kennt diese Techniken auch aus anderen Kampfkunstrichtungen.
Diese Techniken werden auch in ihren Bewegungsabläufen in Katas nachempfunden und trainiert. 
 

(C) Honbu Dojo Tirol

Finde Deinen Weg, lebe Deine Vision

Like us, love us, join us! Finde mit Hilfe von traditionellen Methoden Deinen ganz persönlichen Weg. Finde und erfülle Deine Visionen mit Leben,
nimm einfach Kontakt auf und lass Dich bereichern.

Hast Du als Mitglied unserer Doshinkan-Familie Interesse an neu aufgelegten oder periodisch stattfindenden Kursen und Trainings im In- & Ausland teilzunehmen?

Dann registriere Dich einfach für unseren Newsletter und Du bleibst immer am aktuellen Stand und versäumst keine Veranstaltung!

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

© 2024 doshinkan.org

bottom of page